Ein höherer Lebensstandard ermöglicht zunehmende Urbanisierung und das enge Zusammenleben von Menschen.
Der schnelle Ausbau der Wasserinfrastruktur und der Bau moderner Abwassersysteme sind weiterhin wichtige Herausforderungen für das künftige Wohlergehen der Menschheit.
Erstklassige Technologie und
weltweites Know-how
bahnen dem Fortschritt den Weg
Utility-Tunnelling-Equipment von Herrenknecht trägt in mehr als 80 Ländern weltweit zum Bau neuer, effizienter Ver- und Entsorgungssysteme bei.
Rund 1.000 Tunnelvortriebsmaschinen von Herrenknecht sind weltweit im Einsatz, um Wasser- und Abwassersysteme zu bauen sowie Rohre für Strom-, Internet- und Telefonleitungen zu verlegen. Auf Basis dieser einzigartigen Kompetenz und Erfahrung arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und entwickeln maßgeschneiderte technische Lösungen, um alle Herausforderungen zu meistern und robuste, nachhaltige Tunnelbauwerke zu schaffen – im Rahmen des Budgets und des Zeitplans und bei maximaler Sicherheit für Mensch und Umwelt.
Straßen- und Eisenbahntunnel, Metro-, Utility- und Pipeline- Projekte, Wasserkraftwerke, Bergbau und Exploration: Die Referenzen von Herrenknecht umfassen mehr als 6.200 abgeschlossene Projekte auf der ganzen Welt. Unsere Tunnelvortriebstechnik hilft beim Bau von Tunneln, Pipelines, Schächten und Förderbohrungen in allen Geologien mit Durchmessern von 0,10 bis 19 Metern. Bahnbrechende Technologie von Herrenknecht schafft Infrastruktur, die Menschen voranbringt und den Weg für den Fortschritt ebnet.
Als weltweit führender Anbieter steht Herrenknecht für:
Oder kurz gesagt: Wir tun alles dafür, dass Ihr Projekt unter Einhaltung von Budget und Bauzeit möglichst reibungslos abläuft.
Den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung zufolge
ist Trinkwasser sicher, wenn es auf dem Grundstück
und bei Bedarf verfügbar sowie nicht durch Fäkalien
oder prioritäre Chemikalien kontaminiert ist.
Im Fall von Schwerkraftkanälen ermöglicht der Tunnelbau tiefere Kanäle zu geringeren Kosten.
Paul Nicholas, Vizepräsident Tunnelling & Trenchless Technology, AECOM (Seattle, Washington, USA).
„Große Wasseraufbereitungsanlagen werden zunehmend in den Untergrund verlegt.“
Die Bauweise von Ver- und Entsorgungstunneln muss an die städtische Topografie angepasst werden, während zugleich hohe Sicherheitsstandards einzuhalten sind. Herrenknecht-Vortriebstechnik kommt auch mit engsten Platzverhältnissen zurecht und bohrt exakt entlang der vorgegebenen Trasse.
Die Zahl der Sea-Outfall-Projekte nimmt weltweit zu. Dabei müssen unterirdische Pipelines von der Küste aus unter dem Meer vorgetrieben werden. Die verlegten Leitungen dienen als Zu- und Ablauf, zum Beispiel für Entsalzungs- oder Kläranlagen. Bei diesen Projekten kommen bewährte Vortriebstechnologien und -methoden von Herrenknecht zum Einsatz, um effizient und sicher unter dem Meeresboden zu bohren und empfindliche Ökosysteme optimal zu schützen.
Wir stehen bereit!