Alle Vorteile auf einen Blick:
- Kraftreserve für die Pipelineinstallation bei HDD-Projekten
- Zentrale Technikkomponente für die Verfahren Direct Pipe® und Pipe Express®
- Bergung von festsitzenden oder beschädigten Pipelines
- Pipelineeinschub in bestehende Tunnel, Rohrleitungen (Pipe in Pipe) oder Bohrlöcher
- Maximale Zug- und Schubkräfte von bis zu 7.500 kN (750 t)
Der Pipe Thruster in der Anwendung
Der Pipe Thruster von Herrenknecht übernimmt mit Schub- und Zugkräften von bis zu 750 Tonnen eine kraftvolle Schlüsselrolle beim Verlegen von Pipelines. Durch einfaches Austauschen der Klemmplatten kann der nutzbare Pipelinedurchmesser von 8 bis 60 Zoll variiert werden.
Zusätzliche Schubkraft im HDD
Das flexibel einsatzfähige Kraftpaket erweitert die Einsatzmöglichkeiten des HDD-Verfahrens hin zu noch längeren Pipelines mit großen Durchmessern beziehungsweise in schwierigen Geologien. Der auf der Austrittsseite (Pipe Side) installierte Pipe Thruster unterstützt das HDD-Rig während des Pipelineeinzugs. Er schiebt den Rohrstrang zusätzlich in Richtung Rig-Seite. So werden die auf die Pipeline wirkenden Kräfte besser eingeleitet und verteilt.
Pipelineeinschub in bestehende Tunnel und Bohrlöcher
Weitere Anwendungsfelder sind der Einzug von Pipelines in vorhandene Tunnel, Rohre oder Bohrlöcher, z.B. für Anlandungen, sogenannte Sea-Outfall-Projekte: Dabei werden Gaspipelines oder Abwasserrohre von Land aus mit dem Pipe Thruster ins Meer geschoben, wodurch aufwendige Offshore-Vortriebseinrichtungen entfallen.
Die treibende Kraft hinter Direct Pipe®
Der Pipe Thruster liefert mit bis zu 750 Tonnen die notwendige Schubkraft für den Vortrieb der Microtunnellinganlage beim Direct Pipe Verfahren. Er ermöglicht außerdem das Zurückziehen der Vortriebsanlage bzw. der Pipeline, wenn die Projektausführung dies erforderlich macht wie z.B. für einen Werkzeug/Schneidrollenwechsel.
Funktionsweise des Pipe Thrusters
Während eines Pipelinevorschubs ist Fingerspitzengefühl gefragt, da die Pipeline-Beschichtung keinesfalls beschädigt werden darf. Über die Klemmeinheit übertragen zwei axial angeordnete Hydraulikzylinder des Pipe Thrusters ihre stufenlos einstellbare Kraft auf das Produktrohr. Zur Aufnahme der Pipeline wird die ringförmige Klemmeinheit einseitig geöffnet. Die mit Spezialgummi ausgekleideten Klemmplatten bieten eine ausreichend große Kontaktfläche zum Rohr. So halten sie den Anpressdruck und die auf das Rohr aufgebrachten Scherspannungen gering. Zahlreiche Tests und erfolgreiche Projekte zeigen: Die Beschichtungen aus Kunststoff (PP, PE, GFK, FBE) oder Beton nehmen dadurch keinen Schaden.
Noch Fragen?
Wir stehen bereit!